bei Gefahr in den Bergen:

  • Informationen über Ihre Tour sind wichtig! Bringen Sie vor jeder Tour die Gehzeit, denSchwierigkeitsgrad und die Gipfelhöhe in Erfahrung. Befassen Sie sich vorher mit Ihrer Karte und prägen Sie sich die Symbole ein. Üben Sie und versuchen Sie Entfernungsangaben und Höhenlinien zu lesen.
  • Die Ernsthaftigkeit der Wettervorhersage soll Ihnen bewusst sein. Nehmen Sie Wettervorhersage ernst und planen Sie dementsprechend Ihre Tour.
  • Informieren Sie auch Hüttenwirte, Freunde und Bekannte über Ihre Tour; Ihre Rückkehr und mögliche Änderungen.
  • Tragen Sie festes Schuhwerk, am besten knöchelhohe Bergschuhe mit einer Profilsohle. Kletterschuhe finden Sie auf www.kletterschuhe-finder.de
  • Ihre Kleidung sollte nach nach dem Mehrschichtprinzip gewählt werden. Denken Sie an Wetterschutzjacke, Ersatzwäsche, evtl. Mütze und Handschuhe. Außerdem: Erste-Hilfe-Set, Bargeld, eine Uhr und ausreichend Proviant gehören ebenso in Ihr Gepäck.
  • Planen Sie Ihre Tour so, dass Sie bei Tageslicht zurückkommen.
  • Auf regelmäßige Pausen und genügend Flüssigkeit sollten Sie achten. Eine Dehydrierung sollten Sie vermeiden - Trinken Sie genügend!
  • Falls Schwierigkeiten wie ein spontaner Wettersturz, dichter Nebel und andere Gefahren auftreten - Kehren Sie sicherheitshalber um!
  • Schützen Sie unsere wertvolle Natur: Nehmen Sie Abfall wieder mit, bleiben Sie auf den markierten Wegen und pflücken Sie keine geschützten Pflanzen.
  • Das alpine Notsignal. Hilfe kann per Lichtsignal, durch Rufen, mit der Trillerpfeife oder anderweitig angefordert werden. Vorgehen: 6 Zeichen pro Minute, alle 10 Sekunden, 1 Minute Pause, dann wieder die 6 Zeichen pro Minute.



sicherheit-geht-vor


Wichtige Telefonnummern/Notrufnummern:

bergwacht-deutschlandDeutschland (Ländervorwahl 0049)
Bergwacht Deutschland: 19222
Bergwacht Deutschland vom Handy: 0861-19222
Lawinenwarnzentrale Bayern 089-9214-1555
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805-191212
Giftnotruf 089-19240
Intern. Handy-Notrufnr.: 112




bergrettung-oesterreich
Österreich (Ländervorwahl 0043)

Bergrettung Österreich: 140
Lawinenwarndienst 0512-580915







bitte-bewerten




3 1 1 1 1 1 Rating 60% (2 Votes)