Ob Regen oder Sonnenschein, Ihre Urlaubstage können Sie im schönen Ostallgäu so richtig genießen: Das Diagramm soll Ihnen einen Überblick über das Wetter in Füssen und Umgebung geben. Dargestellt wird die ungefähre Anzahl Sonnenstunden pro Tag. Die Daten sind selbstverständlich nicht verbindlich, sondern sollen Ihnen nur als Anhaltspunkt dienen.


sonnenstunden fuessen

Bei jeder Wetterlage lockt unsere herrliche Allgäuer Landschaft mit schönen Ausflügen. Aber vergessen Sie sicherheitshalber die richtige Kleidung nicht!

Das Allgäu gehört statistisch zu den sonnenreichen Gegenden Deutschlands. Der Föhn putzt den Allgäuer Himmel oft blitzblank, wenn sich weiter nördlich Schlechtwetter oder zäher Nebel hält. Stabile Hochdruckwetterlagen, die oft mehrere Wochen anhalten, wechseln sich mit Schlechtwetter- Staulagen am Nordrand der Alpen ab. Neben langen Tagen und Wochen voll von Sonnenschein kann dies auch zu teils ergiebigen Regenfällen führen; im Winter schneit es oft über mehrere Tage hinweg anhaltend. Allgäuer Reizklima. Eben dieser Wetterwechsel von schön zu regnerisch, meteorologisch von Hoch zu Tief, macht unser gesundes Reizklima auf 800 Meter zu Füßen der Allgäuer und Ammergauer Berge aus. Und selbst im heißesten Sommer sind unsere Allgäuer Wiesen und Almmatten noch saftig grün!

Speziell in den Sommermonaten entfliehen viele Stammgäste aus den heißen Großstädten in unser angenehmes Allgäuer Klima. Die Nachtluft kühlt stets so angenehm ab, daß sich der oft lang entbehrte, erholsame Schlaf wieder einstellt. Natürlich dürfen wir die vielen großen und kleinen Seen des Füssener Landes nicht vergessen, die das Mikroklima ebenfalls beeinflussen und im Sommer ein wahres Badeparadies, im Winter ein wunderbarer Tummelplatz für Schlittschuhlaufen und Eiswanderungen sind. Beachten Sie bitte unbedingt den aktuellen Lawinenlagebericht bei Touren in den winterlichen Allgäuer Bergen.

Die alte Wetterregel kennen Sie sicherlich: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." Egal nun bei welchem Wetter, immer gibt es für Regen und Sonnenschein tolle Tipps für wunderbare Ausflüge im Allgäu.


Frühlingserwachen im Allgäu

impression-bad-faulenbach-1

Frühling im Allgäu
Das frühe Jahr erwacht: Schnee in den Bergen - Blumen im Tal

Von den umliegenden Berggipfeln hat man einen wunderbaren Blick über das Füssener Land mit seinen vielen Seen. Auf dem Foto unten links sind Alatsee, Weißensee, Hopfensee, Forggensee und Bannwaldsee zu sehen. Ein Spaziergang rund um einen der schönen Seen ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Besonders aber im Frühjahr kann man hier das Erwachen der Natur verfolgen. Oben in den Bergen, die sich verträumt im unberührten See spiegeln, liegt noch dick der Schnee des letzten Winters.

Löwenzahn - das Gold des Frühlings
Wie aus dem Bilderbuch: Die üppig blühenden Löwenzahnwiesen lassen das ganze Allgäu in einem kräftig gelben Blütenmeer erstrahlen. Löwenzahnblüte im Allgäu
Die ersten Blumen des Frühlings

Auf den Feuchtwiesen des Füssener Landes prangen in kräftigen Farben die ersten Frühblüher. Genießen Sie einen wunderbaren Frühjahrs-Urlaub im schönen Königswinkel.

Der Frühling in Zahlen und Daten:
Astronomischer Frühling
Astronomischer Frühjahrsbeginn ist der 20. bzw. 21. März. Der astronomische Frühling endet am 21. Juni mit dem Sommerbeginn.

Meteorologischer Frühling
Die Meteorologen rechnen in vollen Monaten. Die Frühjahrsmonate aus meteorologischer Sicht sind März, April und Mai.


Der Sommerurlaub im Allgäu Bayern

Nach einem schönen Frühjahr verspricht auch der Sommer schön zu werden. Die Sonne lacht an den langen Sommertagen vom Himmel, daß es eine wahre Pracht ist. Die Temperaturen der Seen locken viele Badegäste an. Keine 10 Gehminuten von unserem Haus entfernt laden im Faulenbacher Tal die beiden Moorseen Mittersee und Obersee zum Baden in sauberstem Wasser ein. Wunderbar blühen die Seerosen am Obersee im Naturschutzgebiet "Faulenbacher Tal". Die Schiffsflotte der Füssener Forggenseeschifffahrt dreht ihre Runden auf dem Forggensee, Bayerns fünftgrößtem See. Einfach herrlich, die wunderbare Landschaft fast schwerelos und sanft geschaukelt vom Schiff an sich vorbeigleiten zu lassen. Da freut man sich wenn man die Königscard Füssen bekommen hat und die ganzen Gratisleistungen nutzen kann

Das Allgäu - Land der Berge, Seen, Königsschlösser. Nicht umsonst wird der Königswinkel um Füssen so genannt.
Neben den zahlreichen Seen des Füssener Landes und den Königsschlössern Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof ist natürlich die unvergleichliche Bergwelt der Anziehungspunkt für viele Gäste aus fern und nah. Wir nehmen uns Zeit und geben den Gästen unseres Hauses gerne und ausführlich Tipps für beeindruckende Wanderungen und Bergtouren in der näheren und weiteren Umgebung. Von der gemütlichen Almhüttenwanderung bis zu langen Alpintouren empehlen wir ausschließlich Wege, die wir selbst schon gegangen sind und die wir immer wieder gerne gehen.

Und sollte wirklich einmal das Wetter beim Sommerurlaub im Allgäu nicht so mitspielen, dann hat selbst ein Spaziergang im Regen seinen ganz eigenen Reiz. Hören Sie dem leisen Glockenspiel der Regentropfen auf dem Seespiegel zu, auch so kann man entspannen!
Den alten Spruch kennen Sie ja: Der Urlauber will Sonnenschein, der Bauer Regen zwischenrein!

Das Apartmenthaus Ferienhaus im Königswinkel - 4**** Komfort-Ferienwohnungen in Füssen / Allgäu
Also, warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Entdecken Sie das "unbekannte" Bayern abseits des Fernreise-Rummels neu und genießen Sie die bodenständige Allgäuer Küche, die herzliche Gastfreundschaft, die einmalige allgäuer Landschaft ... genießen Sie das Allgäu in Reinformat und verbringen Sie einen unvergesslichen Sommer-Urlaub in einer unserer Ferienwohnungen. Das Ferienhaus im Königswinkel erwartet gerne Ihren Besuch.

Der Sommer in Zahlen und Daten

Astronomischer Sommer
Astronomischer Sommerbeginn ist am 21. Juni mit der Sommersonnenwende. Die Tage sind jetzt am längsten. Der astronomische Sommer endet am 21. Juni mit der herbstlichen Tagundnachtgleiche am 22. bzw. 23. September.

Meteorologischer Sommer
Die Meteorologen rechnen in vollen Monaten. Die Sommermonate aus meteorologischer Sicht sind Juni, Juli und August.


Goldener Herbst im Allgäu

spazierweg-am-lech

Herbstzeit, Wanderzeit.

Klare Tage mit stahlblauem Himmel über den Bergen. Eine schier unendlich scheinende Fernsicht. Warme Tage, kühle Abende, die an den Winter gemahnen. Das Wetter im Herbst ist beständig, Schönwetterperioden halten lange an, die heftigen Gewitter des Sommers sind für den Bergsteiger nun keine Gefahr mehr. Nur heißt es jetzt früher aufstehen, wenn es in die Berge geht - die Tage werden merklich kürzer.

herbst-erntedank

Herbstzeit, Zeit der Früchte, Erntedank.
Die Almwiesen liegen ruhig im milden Licht der tiefstehenden Sonne. Das Vieh ist von den Sommerweiden der Almen und Galtalpen wieder hinunter in's Tal getrieben worden. Festlicher Höhepunkt des Älplerjahres und ein Ereignis für Gäste wie Einheimische: Almabtrieb und anschließender Viehscheid. Die Seen des Füssener Landes sind perfekte Spiegel für die hohen Berggipfel der Alpen. Abends rösten Kastanien in der Pfanne. Der neue Allgäuer Käse schmeckt jetzt besonders gut.

Herbstzeit, Altweibersommer.
Brittsommar in Schweden, Indian Summer in Nordamerika, bei uns Altweibersommer geheißen. Der Name "Altweibersommer" leitet sich von den Spinnfäden her, an denen Spinnen sich durch die Luft tragen lassen. Der altdeutsche Ausdruck "weiben" bedeutet "knüpfen". Am Morgen erinnert der Anblick der vom Herbstnebel nassen Spinnfäden wirklich an das weiße Haar alter Frauen. Das prächtige Farbenspiel der herbstlich bunten Blätter ist eine Augenweide.

... und wenn Sie am Abend eines solch schönen Herbsttages nach einer wunderbaren Wanderung zurückkommen in Ihr Urlaubsdomizil, gemütlich zurückgelehnt die Beine hochlegen und in ein prasselndes Kaminfeuer schauen, kann dann das Leben schöner sein?

Der Herbst in Zahlen und Daten:

Astronomischer Herbst
Astronomischer Herbstbeginn ist am 22. bzw. 23. September mit der herbstlichen Tagundnachtgleiche.
Der astronomische Herbst endet am 21. Juni mit der Wintersonnenwende am 21. bzw. 22. Dezember.

Meteorologischer Herbst
Die Meteorologen rechnen in vollen Monaten. Die Herbstmonate aus meteorologischer Sicht sind September, Oktober und November.

PKV-Vergleich - ReiseMarie.com - ein Verzeichnis der besten Websites zum Thema Reisen, Urlaub und Kultur.

 

Winterurlaub in Bayern Allgäu

winter-impressionen-02

Frühwinter im Allgäu

Der erste Schnee ist gefallen! Da gibt es Informationen zu Winterurlaub & Reise Tipps Die Dächer von Füssen tragen die erste Schneehaube des Winters, Eiskristalle bilden sich im Frost der kalten Nächte. Die vielen zugefrorenen Seen des Füssener Landes locken auf das Spiegeleis - zur beschaulichen Winterwanderung oder zum flotten Eishockey-Spiel. Der Forggensee, Bayerns fünftgrößter See - im Sommer ein Wasserparadies par excellence ist abgestaut. Der alte Flusslauf des Lechs kommt wieder zutage. Das Wasser des Lechs dampft in der kalten Luft. Die schweren Schneestürme des Winters drohen aus einem bleiernen Himmel. Gut, daß man zu Hause eine warme Stube mit einem heißen Tee auf sich warten weiß.


Schnee, Schnee, Schnee
Jetzt ist er mit aller Macht gekommen, der Winter. Auch wenn sich die letzten Jahre das Wetter und Klima verändert haben - bis jetzt hat noch fast jeder Winter sehr viel Schnee gebracht. Es ist keine Seltenheit, daß über Nacht bei Dauerschneefall im Winter ein halber Meter Schnee und noch mehr fallen kann. Neuschneezuwächse im Hochgebirge können ein bis zwei Meter betragen. Wenn dann die Wintersonne nach dem Schneefall wieder vom blauen Winterhimmel blinzelt, packen wir unsere Rucksäcke und wandern durch ein Wintermärchen.


Die Freuden des Winters - Ski und Rodel gut!
Was im Winter für die Einheimischen mit äußerst viel Arbeit bei der Schneeräumung verbunden ist, bedeutet für die Gäste pure Urlaubsfreude. Eine Winterwanderung auf gut geräumten Wegen in unsere herrliche Allgäuer Landschaft ist besonders in der trockenen, kalten Winterluft für die Gesundheit ein wahrer Jungbrunnen. Wer nicht nur gehen oder wandern möchte, den laden die perfekt gepflegten Langlaufloipen oder die Pisten der nahen Skigebiete auf die Bretter. Von unserem Apartmenthaus in Füssen - Bad Faulenbach lassen sich in einer kurzen Autofahrt von 10 Minuten sogar mehrere Skigebiete erreichen: Tegelberg, Breitenberg und Buchenberg bieten für jeden Geschmack und für Anfänger wie Könner die richtige Skiabfahrt.

Winterurlaub im Allgäu - Ihr gastliches Ferienhaus im Königswinkel in Füssen erwartet gerne Ihren Besuch! Und wer sich über Hotels in aller Welt informieren möchte besucht das RIU Hotel Forum


Der Winter in Zahlen und Daten

Astronomischer Winter
Astronomischer Winterbeginn ist die Wintersonnenwende am 21. bzw. 22. Dezember. Nach der Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger und die Nächte kürzer.
Der astronomische Winter endet mit der Tagundnachtgleiche im Frühjahr am 20. bzw. 21. März.

Meteorologischer Winter
Die Meteorologen rechnen in vollen Monaten. Die Wintermonate aus meteorologischer Sicht sind Dezember, Januar und Februar.

1 1 1 1 1 1 Rating 20% (1 Vote)